Gemeinsam mehr erreichen

Die technische Zusammenführung der Raiffeisen-Volksbank Miltenberg und der Volksbank Odenwald ist erfolgt.

Seit Montag, 25. Juli 2016 ist die Fusion für alle Mitglieder und Kunden wirksam.

Hier haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengestellt. Gerne helfen Ihnen auch unsere Beraterinnen und Berater vor Ort.

Ändert sich meine Kontonummer/IBAN?

Durch die Änderung der Bankleitzahl haben alle Kunden der Raiffeisen-Volksbank Miltenberg eine neue IBAN und einen neuen BIC (GENODE51MIC) erhalten. Diese wurden Ihnen schriftlich von uns mitgeteilt.

Kann ich meine Bankkarte bzw. Kreditkarte weiter verwenden?

Ihre VR-BankCard und Ihre Kreditkarte bleiben gültig und können am Geldautomaten oder am Kontoauszugsdrucker weiterhin genutzt werden. Auch die Geheimzahl bleibt gleich. Somit können Sie auch in Geschäften problemlos mit Ihrer Karte bezahlen.

Bei Verlust oder Diebstahl Ihrer Karte wenden Sie sich bitte an die Telefonnummer 116 116.

Wie erfolgt die Umstellung der regelmäßigen Zahlungsvorgänge (Lastschriften/Gehalts- oder Rentenzahlungen)?

Viele Auftraggeber/Zahlungsempfänger wurden direkt und kostenlos durch uns benachrichtigt. Erfolgen nach der Umstellung noch Abbuchungen bzw. Gutschriften unter der alten IBAN und BIC, so werden diese automatisch während des verlängerten Übergangszeitraumes von 48 Monaten auf Ihre neue Bankverbindung weitergeleitet. Seit dem 27. Juli 2016 liegen für Sie auch Postkarten zur Änderung der Kontoverbindung in Ihrer Filiale bereit.

Wenn Sie über einen Zugang bei Amazon oder PayPal verfügen, müssen Sie die Kontodaten dort zwingend selbst ändern, da Amazon und PayPal keine Änderungsmitteilungen von uns entgegen nehmen.

Die nachfolgende Vorlage können Sie verwenden, um Ihre Zahlungspartner über die Änderung Ihrer Kontodaten zu informieren.

 

Was geschieht mit Daueraufträgen?

Ihre Daueraufträge wurden automatisch und kostenfrei für Sie umgestellt.

Was ändert sich bei meinem Wertpapier-Depot?

Die Umstellung der Depotnummern sowie die Umbuchung der Depotbestände erfolgte automatisch.

Was geschieht mit Briefbögen oder Rechnungsvordrucken, die noch die alten Kontodaten enthalten?

Für einen verlängerten Übergangszeitraum von 48 Monaten werden Zahlungen an Ihre neue Bankverbindung weitergeleitet.

Was ändert sich beim Onlinebanking?

Beim eBanking über unsere Homepage wird automatisch die neue Bankverbindung zur Verwendung angezeigt. Bei Onlinebanking über sonstige Programme (Bsp. VR-NetWorld-Software, ProfiCash o.ä.) muss die Bankverbindung auf die neuen Bankverbindungsdaten angepasst werden. Nachfolgend stehen Ihnen Anleitungen für die von uns angebotenen Programme zur Verfügung. Sollten Sie eine andere Software nutzen, wenden Sie sich bei Fragen bitte an den Lieferanten/Hersteller.

Die Internetadresse www.rvbmil.de bleibt bestehen.

 

Können Schecks und Zahlungsvordrucke weiter verwendet werden?

Schecks und Zahlungsvordrucke können generell bis Ende 2016 verwendet werden. Wir bitten Sie jedoch, Ihren Bestand nach dem Umstellungstermin bei einem Ihrer nächsten Besuche in Ihrer Filiale zu erneuern.

Wie heißt die fusionierte Bank?

Für unsere Kunden hat sich am Namen der beiden Institute Raiffeisen-Volksbank Miltenberg und Volksbank Odenwald nichts geändert. Lediglich das „eG“ fiel mit Eintragung der Fusion weg. Die Geschäfte werden durch eben diese beiden Niederlassungen betrieben. Juristisch gesehen sind die beiden Niederlassungen natürlich einer einheitlichen Genossenschaft zugeordnet, nämlich der Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG, die der Rechtsträger der Niederlassungen ist.

Warum wurde Reinheim als juristischer Sitz gewählt?

Zur Erhaltung der regionalen Identität bleiben die Marken Raiffeisen-Volksbank Miltenberg und Volksbank Odenwald in der fusionierten Bank erhalten. Deshalb wurden zwei Niederlassungen gebildet. Eine Niederlassung mit Sitz in Miltenberg und eine Niederlassung mit Sitz in Michelstadt.

Aus juristischen Gründen kann der Sitz der neuen Bank nicht an gleichem Ort sein wie die Niederlassungen. Deshalb wurde rein juristisch bedingt Reinheim gewählt.

Was bedeutet technische Fusion?

Die technische Fusion ist die Zusammenführung der EDV-Systeme der Raiffeisen-Volksbank Miltenberg und der Volksbank Odenwald. Diese fand in der Zeit von Freitag, 22. Juli 2016 bis Sonntag, 24. Juli 2016 statt.

Gibt es einen Vorstand, einen Aufsichtsrat und eine Vertreterversammlung für beide Häuser?

Es gibt nur noch ein Vorstandsgremium, ein Aufsichtsratsgremium und eine Vertreterversammlung geben. Aus dem Zwei-Marken-Modell und dem daraus resultierenden Erhalt der regionalen Identität folgt allerdings, dass es am Standort Miltenberg einen Dienstsitz für die Vorstände gibt, die für die Region verantwortlich sind und ebenso am Standort Michelstadt einen Dienstsitz für Vorstände gibt, die für diese Region verantwortlich sind. Für die Vertreter sind regionale Vertreterkonferenzen vorgesehen, die weiterhin an den bisherigen Standorten der Banken stattfinden werden. Die Vertreterversammlung wird eine gemeinsame Veranstaltung mit allen Vertretern sein.

Hat die Umstellung Einfluss auf die Gültigkeit bereits bestehender Verträge?

Nein, alle Verträge und Vereinbarungen behalten ihre Gültigkeit.

Was ändert sich bei den Geschäftsanteilen?

Zukünftig beträgt ein Geschäftsanteil 50,00 Euro. Ihre bisherigen Anteile wurden in die entsprechende Stückzahl umgewandelt. Sich daraus ergebende Überhänge überweisen wir Ihnen auf Ihr Gutschriftskonto. Sie erhalten dazu eine separate Information.

Ändern sich die Bedingungen für die Mitglieder?

Die Mitglieder der bisherigen Institute sind juristisch betrachtet Mitglieder der Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG. Die satzungsgemäßen Rechte und Pflichten der Mitglieder ergeben sich zum allergrößten Teil aus den Vorschriften des Genossenschaftsgesetzes. Bis auf sehr wenige, in der Regel für die Mitgliedschaft nicht maßgebliche Kriterien, stimmen aktuell die satzungsrechtlichen Regelungen überein, sodass sich für die Mitglieder kaum spürbare Veränderungen ergeben haben.

Was ändert sich bei meinem Freistellungsauftrag?

Ihr Freistellungsauftrag wurde automatisch übernommen. Sollten Sie in beiden Häusern Freistellungsaufträge erteilt haben, wurden diese automatisch zusammengeführt. Wenn Sie eine Änderung Ihres Freistellungsauftrages wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihren Berater.

Ändern sich meine Ansprechpartner bzw. Berater?

Nein, Ihre gewohnten Ansprechpartner bzw. Berater sind weiterhin gerne für Sie da.

Wie bisher auch werden einzelne Berater die verbesserten Möglichkeiten von Weiterbildung und betrieblichem Aufstieg nutzen. Dann kann es natürlich zu einem Berater-/Ansprechpartnerwechsel kommen.

Erreiche ich meinen Berater auch künftig unter der bisherigen Telefonnummer / E-Mail-Adresse?

Die Ihnen bekannten Telefonnummern / E-Mail-Adressen haben sich nicht geändert.

Ändern sich die Öffnungszeiten meiner Geschäftsstelle?

Nein, unsere Serviceteams stehen Ihnen zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung. Eine Übersicht finden Sie hier.

Gibt es eine Hotline für meine Fragen?

Für Ihre Fragen steht Ihnen unser KundenServiceCenter unter der gewohnten Telefonnummer 09371 5040 gerne zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie sich auch an Ihren persönlichen Berater oder unsere Service-Teams in den Geschäftsstellen wenden.